Online-Inforeihe „Nachgefragt“ – Mo. 31.10.2022
Thema: „Freiwilligenmanagement oder wie gewinne ich Menschen, die sich für unseren Verein engagieren?“ Menschen für ein Ehrenamt zu gewinnen, ist für Sportvereine ein schwieriges Unterfangen. Der Landessportbund Hessen (lsb h) unterstützt sie dabei – mit Qualifizierungsformaten und Informationsveranstaltungen. Viele Vereine sind in Sorge, dass sie künftig nicht mehr ausreichend Ehrenamtliche finden könnten. Wie wichtig es…
Weiterlesen
Bewegungsangebote für ehemalige Krebspatient*innen – Sa. 3.12.2022 in Frankfurt
Sportschule des Landesportbundes Hessen Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt, HessenInhalt: Regelmäßige körperliche Aktivität ist für (ehemalige) Krebspatient*innen in der Rehabilitation und Nachsorge zum Aufbau der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie zur Prävention von möglichen Spätfolgen der Erkrankung und Therapie von großer Bedeutung. Gesundheits- und Präventionssportangebote sowie Rehabilitationssportgruppen in den Sportvereinen bieten Krebspatient*innen nach Abschluss der klinischen Therapien optimale Möglichkeiten, die langfristige Bindung an Bewegung und Sport…
Weiterlesen
ÜL-Assistenz-Fortbildung – Sa. 03.12.2022
Werraland Lebenswelten e.V. Hessenring 1, EschwegeDiese Übungsleiter-Assistenz-Fortbildung richtet sich vor allem an Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung, die zusammen mit ihrer Trainerin oder Trainer, sozusagen als Tandem, an der Fortbildung teilnehmen. Dabei lernen die Athletinnen und Athleten, wie sie beim Training unterstützen und zukünftig selbst beratende und leitende Funktionen übernehmen können. Datum: Samstag, 03. Dezember 2022 Uhrzeit: 10.00 –…
Weiterlesen
Profilausbildung Entspannung und Bewegung – Sa./So. 10./11.12.2022 in Frankfurt
Sportschule des Landesportbundes Hessen Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt, HessenInhalte: Vertiefende sportmedizinische Grundlagen Psycho-soziale Aspekte u.a. Sporttheoretische und sportpraktische Aspekte Organisatorische Aspekte Termin: 10./11.12.2022 Ort: Sportschule Frankfurt (Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt) Teilnehmende: ÜL-B Sport in der Prävention, 20LE zur Lizenzverlängerung Gebühr: 150,00 € Voraussetzungen: Gültige Übungsleiter B-Lizenz Sport in der Prävention Mitgliedschaft in einem hessischen Sportverein Tätigkeitsnachweis als Übungsleiter/in, Trainer/in in einem hessischen Sportverein…
Weiterlesen
Kindeswohl im Sport – Handlungssicherheit im sportlichen Alltag (Basismodul 1) – Di. 17.01.2023
Ziel des Online-Seminars ist es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungssicherheit für den sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen zu schaffen. Themen sind: Einführung in den Kinder- und Jugendschutz Was ist Kindeswohlgefährdung? (Vernachlässigung, Misshandlung, sexualisierte Gewalt)…
Weiterlesen
Kindeswohl im Sport – Qualifikation für An-sprechpersonen im Sportverein (Aufbaumodul) – Di. 24.01.2023 & Do. 26.01.2023
Um Kinder und Jugendliche im Sportverein bestmöglich vor jeglicher Form von Kindeswohlgefährdung und insbesondere sexualisierter Gewalt zu schützen, ist es wichtig, dass der Verein eine Kultur des Hinsehens lebt und ein eigenes Schutzkonzept entwickelt. Eine wichtige Maßnahme dafür ist die Benennung einer Ansprechperson im Verein für Kinder, Jugendliche, Eltern und Trainer*innen. Voraussetzung für die Teilnahme…
Weiterlesen
Kindeswohl im Sport – Handlungssicherheit im sportlichen Alltag (Basismodul 1) – DI. 02.02.2023
OnlineIm Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Diese körperliche und emotionale Nähe beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen, sexualisierte Übergriffe und Gewalt. Kinder und Jugendliche sind hierbei auf besonderen Schutz und Fürsorge angewiesen. Trainer*innen und Übungsleiter*innen im Verein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen…
Weiterlesen
Ausbildung ÜL-B Rehabilitation 6.-10.02. + 11./12.03.2023
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen neben der Vermittlung medizinischer und psychosozialer Grundlagen von Krebserkrankungen die praktische Umsetzung von Bewegungsangeboten im Sportverein. Diese Ausbildung wird in Kooperation mit dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (HBRS) angeboten. Nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung erhalten Sie die Lizenz Übungsleiter*in B Rehabilitation „Sport in der Krebsnachsorge“. Diese berechtigt Sie u.…
Weiterlesen
Infoabend – Sportversicherung
Für Sportvereine, die Mitglied im Landessportbund Hessen sind, besteht im Rahmen des ARAG-Sportversicherungsvertrages automatisch ein Versicherungsschutz. Ursula Schülzgen vom Versicherungsbüro des Landessportbundes ARAG informiert in einem Vortrag über die verschiedenen Bereiche des Versicherungsschutzes sowie über die Änderungen, die 2022 in Kraft getreten sind. Der Vortrag ist für alle Sportvereine interessant, um über den bestehenden Versicherungsschutz…
Weiterlesen
„Return to Sport – Schritt für Schritt wieder fit“ – ausgebucht
34497 Korbach Karpatenstr. 18a, Korbach, HessenLehrgangsbeschreibung: Monatelange Bewegungseinschränkungen fordern ihren Tribut. Deshalb ist es wichtig, die Trainingseinheit gut zu dosieren, um eine übermäßige Erschöpfung nach der Belastung zu vermeiden. Die Praxiseinheiten beinhalten lungenstärkende Atem- und Ausdauerübungen, koordinative Herausforderungen, motivierende Kräftigungsübungen mit Kleingeräten und entspannende Release-Komponenten. Federn, Schwingen und tänzerische Elemente bringen gute Laune in die Einheiten. So gelingt der Wiedereinstieg…
Weiterlesen