Infoabende Kindeswohl im Februar

Infoabende Kindeswohl im Februar

4. Februar 2022 Allgemein Sportjugend Waldeck-Frankenberg 0

An alle Sportvereine im Sportkreis Waldeck-Frankenberg,

wir möchten euch ganz herzlich zu folgenden kostenfreien Info-Abenden im Online-Format einladen. Die Workshops finden über Zoom statt. Mit kurzen Inputs, hilfreichen Informationen, Austausch und Diskussion zu einzelnen Themenbausteinen im Aufgabenfeld „Kindeswohl“ möchten wir euch als Ansprechpartner*innen noch handlungssicherer machen. Geleitet werden die Abende durch Referent*innen der Sportjugend Hessen. Ihr könnt euch einen Termin rauspicken oder natürlich gleich an allen drei Terminen teilnehmen.

————————————————————————————————————————————————————————————————————

Montag, 21.02.2022, 18:30 – ca. 20:30 Uhr

Meine Rolle, Aufgabe und Selbstverständnis als Ansprechperson Kindeswohl

Für die (ehrenamtliche) Arbeit als Ansprechperson „Kindeswohl“  ist es zentral, dass Arbeitsaufträge, Aufgabenbereiche und Befugnisse klar und präzise formuliert sind.

Außerdem ist es wichtig, für sich ganz persönlich zu klären, was möchte ich und was möchte bzw. kann ich nicht.

Inhalte:

  • Rolle gestalten und Erwartungen klären
  • Aufgaben und Grenzen als Ansprechperson im Sportverein
  • Gemeinsame Ziele im Sportverein
  • Umgang mit kritischen Gesprächen

————————————————————————————————————————————————————————————————————

Montag, 14.03.2022, 18:30 – ca. 20:30 Uhr

Rund um das erweiterte Führungszeugnis

Ein formaler Rahmen und klare Regelungen sichern die Umsetzung von konkreten Präventionsschritten im Sportverein nachhaltig. An diesem Abend steht das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis im Mittelpunkt. Es werden alle wichtigen Informationen rund um die Beantragung, Vorlage und Dokumentation des erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses vorgestellt. Vereinbarungen mit dem Jugendamt, der Umgang mit Widerständen sowie Unsicherheiten im Verein werden ebenfalls angesprochen.

Inhalte:

  • rechtliche Grundlage
  • Personengruppen, die ein FZ vorlegen sollten
  • Einsichtnahme, Dokumentation und Datenschutz
  • Umgang mit Widerständen und Unsicherheiten

————————————————————————————————————————————————————————————————————

Donnerstag, den 17.03.2022, 18:30 – ca. 20:30 Uhr

Krisenintervention

Zur Intervention zählen alle Maßnahmen, die dabei unterstützen, Kindeswohlgefährdung oder Vorfälle von (sexualisierter) Gewalt zu beenden und Betroffene zu schützen. Dazu gehören, Vermutungen und Verdachtsäußerungen richtig einzuschätzen, zu bewerten und auf dieser Grundlage geeignete Maßnahmen einzuleiten. Ein schriftlich fixierter Handlungs- bzw. Interventionsplan kann hierbei eine wichtige Orientierungshilfe sein.

Inhalte:

  • Vorgehen im Verdachtsfall
  • Vorstellung eines Interventionsplans für den Sportverein
  • Umgang mit Betroffenen
  • Unterstützungsmöglichkeiten/Netzwerke

 

————————————————————————————————————————————————————————————————————

Anmeldung:

Bitte um Anmeldung (Vorname, Name, Sportverein und E-Mail-Adresse) bis zum 11.02.2022, mit Angabe der gewählten Termin(e), bei der Kindeswohlbeauftragten des Sportkreises Waldeck-Frankenberg, Sylvia Kuhnhenn, Mail E-Mail, Telefon 01520 5748152

Nach Anmeldung erhaltet ihr rechtzeitig einen Link (Zoom) zum Einloggen sowie weitere (technische) Informationen, damit die Teilnahme reibungslos gelingt.

Wir freuen uns auf euch

Sylvia Kuhnhenn

Kindeswohlbeauftragte des Sportkreises Waldeck-Frankenberg

Mail E-Mail

Telefon 01520 5748152