FORTBILDUNGEN 2024 KINDESWOHL IM SPORT
Kindeswohl auf Freizeiten
Insbesondere im Sommer bieten viele Vereine Ferienfreizeiten, Zeltlager oder andere Veranstaltungen mit Übernachtung für Kinder und Jugendliche an. Hierbei spielt das Thema Kindeswohl eine große Rolle, da Kinder und Betreuer zum einen in einem engen Kontakt stehen und/oder Kinder sich auch oft mit Sorgen und Problemen anvertrauen. In diesem Seminar werden Standards besprochen, die Vereine für ihre Veranstaltungen festlegen sollten, um eine sorgfältige Vorbereitung und ordnungsgemäße Durchführung ihrer Maßnahmen zu garantieren. Anhand von Fallbeispielen werden auch Strategien und Verhaltenshinweise für Verdachtsmomente und konkrete Vorkommnisse auf Freizeiten erarbeitet. Ziel des Seminars ist es, Vereinen und Betreuern Handlungssicherheit für ihre Freizeiten zu geben.
Zielgruppe: Lizenzverlängerung: Termin/Ort: Kosten: | ÜL, JL, Freizeitteamer/innenÜL4, JL4
22.05.2024, 18:00 – 21:15 Uhr, online 0,00 € Die Kosten werden über das Bündnis SAFE KIDS abgerechnet |
Kindeswohl im Sport – Handlungssicherheit im sportlichen Alltag
Im Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Diese körperliche und emotionale Nähe beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen, Übergriffe und Gewalt. Kinder und Jugendliche sind hierbei auf besonderen Schutz und Fürsorge angewiesen. Trainer*innen und Übungsleiter*innen im Verein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört auch der Schutz vor Vernachlässigung, psychischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt. Ziel des Seminars ist es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungssicherheit für den sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen zu schaffen. Das Seminar möchte Vereinsvertreter*innen in das Thema einführen und dafür sensibilisieren.
Zielgruppe: Lizenzverlängerung: Termin/Ort: Kosten: | ÜL, JL, Freizeitteamer/innen, Vereinsmanager/innenÜL4, JL4, VM4
12.10.2024, 9:30 – 12:45 Uhr, online 0,00 € Die Kosten werden über das Bündnis SAFE KIDS abgerechnet |